Mit dem Aufkommen von vernetzten Fernsehern und Streaming-Plattformen wird es immer üblicher, kombinierte Internet- und TV-Abos zu wählen. Die Auswahl an Anbietern ist riesig: Sunrise, Swisscom, Wingo, Yallo, Teleboy, M-Budget und viele mehr.

Jeder Internetanbieter macht sich daran, sein eigenes IPTV-Angebot anzubieten, was zu einem Preiskrieg führt!

Aber der Preis ist nicht das einzige Kriterium, das Sie dazu motivieren sollte, dieses oder jenes Produkt abzuschliessen.

Hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um sich zurechtzufinden und das beste Schweizer Internet-TV-Abonnement zu wählen.

Entdecken Sie gleich meinen Vergleich der besten Internet-TV-Abos in der Schweiz.

Mein Vergleich von TV + Internet-Angeboten

Mein Favorit
#1
Logo Wingo internet

Bis zu 1 Gbit/s

49.95 CHF / Monat
Besuchen Wingo internet >>
#2
Logo Yallo internet

Bis zu 300 Mbit/s + TV

#3
Logo Yallo internet

Bis zu 10 Gbit/s + TV + ohne Mindestvertragslaufzeit

Wie wähle ich das beste Internet- und TV-Abonnement in der Schweiz aus?

So ermitteln Sie das beste Abonnement:

  • Prüfen Sie, ob Sie für Glasfaser (bis zu 10 Gbit/s) in Frage kommen.
  • Vergleichen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit (in Mbit oder Gbit) und die bei jedem Anbieter verfügbare Internetgeschwindigkeit.
  • Analysieren Sie die TV-Pakete und das digitale Fernsehen (HD, High Definition, 4K, Replay usw.).
  • Berücksichtigen Sie die monatlichen Kosten (in CHF) und zusätzliche Kosten (z. B. Aktivierung, Miete der Internetbox usw.).
  • Achten Sie auf die enthaltenen Dienste: Video on Demand, Aufzeichnung, Multi-Screen-Option, WLAN und Router-Schutz usw.

Tipp: Einige Internet-Abonnements beinhalten Boni wie Sportpakete, Streaming-Plattformen (z. B. Netflix) oder kostenlose Festnetztelefonie ins nationale Netz.

Wie vergleicht man Abonnementangebote?

Um TV- und Internetabonnements effektiv zu vergleichen, sind folgende einfache Schritte zu befolgen:

  • Verfügbarkeitstest: Besuchen Sie die Website des jeweiligen Anbieters oder einen Vergleichsdienst (z. B. Comparis), um die Verfügbarkeit von Glasfaser oder Breitbandtechnologie (VDSL, Kabel usw.) in Ihrem Haushalt zu überprüfen.
  • Analyse der Funktionen: Prüfen Sie, ob der Service die TV-Box, Replay, Video in UHD oder High Definition und den Aufnahmespeicher umfasst. Der Speicher kann ein echtes Plus für diejenigen sein, die ihre Lieblingsserien behalten möchten.
  • Auswahl der Übertragungsrate: Wenn Sie mehrere Geräte angeschlossen haben (Smartphone, Tablet, Smart TV ...), sollten Sie sich für eine schnelle Internetverbindung entscheiden (z. B. 1 Gbit oder sogar 10 Gbit/s, falls verfügbar), um einen optimalen Upload- und Download-Komfort zu gewährleisten.
  • Preise und Sonderangebote: Die Betreiber bieten oft Sonderangebote oder Rabatte an, um neue Kunden zu gewinnen. Prüfen Sie die Angebote online und nutzen Sie die Gelegenheit, um zu sparen.
  • Vertragsdauer: Einige Internetabonnements erfordern eine 12- oder 24-monatige Vertragsbindung. Andere bieten jederzeit kündbare Pakete an.

Wählen Sie das Angebot, das am besten zu Ihrem Budget und Ihrer Nutzung passt.

Tipp: Vernachlässigen Sie nicht die versteckten Kosten wie die Aktivierungsgebühren oder die Miete des Routers. Ein Angebot, das zu gut ist, um wahr zu sein, kann zusätzliche Kosten verbergen...

Welche Anbieter bieten Kombi-Abonnements an?

Kombi-Angebote (auch „3 in 1“ oder „4 in 1“ genannt: Internet, TV, Festnetztelefonie und Mobilfunkpaket) sind mittlerweile gang und gäbe. Zu den Anbietern, die diese Art von Kombi-Angeboten anbieten, gehören:

  • Swisscom und ihr Blue-Ökosystem (Internet, TV, Mobilfunk, Festnetztelefonie).
  • Sunrise (Breitband-Internet, TV, unbegrenzte Mobilfunk-Flatrate usw.).
  • Salt (mit Salt home und Glasfaser bis zu 10 Gbit/s je nach Verfügbarkeit).
  • Yallo home (Heimangebot rund um das Mobilfunk- oder Glasfasernetz, je nach Adresse).
  • Teleboy internet (HD-TV, Multi-Screen-Zugang und Festnetztelefonie).

Diese Kombi-Angebote sind oft günstiger, als wenn Sie separat einen Mobilfunk-Tarif, einen Festnetzanschluss und ein Internet-TV-Abonnement zusammenrechnen. Sie machen Ihnen auch das Leben leichter, da Sie nicht zwischen verschiedenen Anbietern jonglieren müssen.

Wie hoch sind die Preise für Internet-TV-Abonnements?

Der Preis für ein Internet-TV-Abonnement in der Schweiz liegt in der Regel zwischen 40 und 100 CHF pro Monat, oder sogar mehr, wenn Sie sich für eine extrem schnelle Glasfaserleitung entscheiden (z. B. 10 Gbit/s). In der Praxis:

  • Die Einstiegsangebote (zwischen 40 und 60 CHF) umfassen in der Regel eine Übertragungsrate von etwa 50 bis 300 Mbit, eine einfache Internetbox und ein TV-Paket mit etwa 100 bis 150 Kanälen.
  • Die fortschrittlicheren Pakete (zwischen 60 und 90 CHF) bieten eine Geschwindigkeit von 1 Gbit (oder mehr), ein umfangreicheres TV-Paket sowie zusätzliche Dienste wie Video-on-Demand oder erweiterte Replay-Funktionen.
  • Premium-Abonnements (ab 90 CHF) können Glasfaser mit bis zu 10 Gbit/s, digitales 4K-Fernsehen, einen riesigen Speicherplatz und Sport- oder Filmpakete beinhalten.

Tipp: Werfen Sie einen Blick auf die zeitlich begrenzten Internetangebote: Ein Anbieter kann im ersten Jahr ein Sonderangebot für ein Komplettabonnement machen und danach die Preise erhöhen. Berücksichtigen Sie immer den Endpreis nach dem Einführungsangebot.

Welche Dienste sind in den Internet-TV-Abonnements enthalten?

Zusätzlich zum Internetanschluss bieten die meisten Anbieter Folgendes an:

  • Eine Internet-TV-Box mit einer großen Auswahl an Fernsehkanälen (national und international).
  • Einige der Dienste Streaming oder Video-on-Demand (z. B. Netflix, Disney+ usw.), manchmal inbegriffen oder zu einem Vorzugspreis.
  • Speicherplatz zum Aufnehmen Ihrer Lieblingsprogramme (die Kapazität variiert von Anbieter zu Anbieter).
  • Zugang zu Replay (oft bis zu 7 Tage, manchmal länger).
  • Zugang zum Festnetz (unbegrenzte Anrufe im nationalen Netz oder je nach Option sogar ins Ausland).
  • Manchmal ein Mobilfunk-Paket zu einem Vorzugstarif, wenn Sie sich für ein Kombi-Paket (TV + Internet + Mobilfunk) entscheiden.

Wie kann ich ein TV-Internet-Abonnement abschließen?

Der Abschluss erfolgt in der Regel:

  • Online: Auf der Website des gewählten Anbieters. Sie vervollständigen Ihr Kundenkonto, bestätigen Ihr Paket und bezahlen eventuelle Aktivierungsgebühren.
  • Telefonisch: Ein Berater kann Sie Schritt für Schritt begleiten, Ihnen einen schnellen Vergleich der Angebote anbieten oder Ihr Abonnement an Ihre Bedürfnisse anpassen.
  • Im Geschäft: Bei Internetabonnements weniger üblich, aber möglich.

Bevor Sie abschliessen:

  • Überprüfen Sie die Vertragsdauer und die Kündigungsfrist.
  • Vergewissern Sie sich, dass die angegebene Verbindungsgeschwindigkeit tatsächlich Ihrer Leitung entspricht und an Ihrer Adresse verfügbar ist.
  • Prüfen Sie, ob Materialkosten oder Gebühren für eine vorzeitige Kündigung anfallen.

DSL oder Glasfaser für Internet-TV?

In der Schweiz wird das Glasfasernetz mit hoher Geschwindigkeit ausgebaut. Wenn Sie von Glasfaser profitieren können, sollten Sie das tun: Sie werden eine deutlich höhere Geschwindigkeit und ein flüssigeres Surferlebnis mit nahezu sofortigen Uploads und Downloads geniessen.

  • Glasfaser: Bis zu 10 Gbit/s theoretisch, vorbildliche Stabilität, ideal für Multimedia (Fernsehen, Gaming, Telearbeit usw.).
  • DSL: Weniger schnell, aber oft ausreichend für den grundlegenden Gebrauch (HD-Streaming, E-Mails, ein wenig Fernsehen). Kann ein guter Kompromiss sein, wenn Glasfaser noch nicht verfügbar ist.

Welches ist das günstigste TV-Abonnement?

Wenn Sie nur ein TV-Abonnement (ohne Internetzugang) wünschen, gibt es Angebote wie Teleboy (mehrere Pakete für 7 bis 13 CHF pro Monat) oder Zattoo. Um jedoch Fernsehen auf einem großen Bildschirm und in Ultra-HD zu genießen, ist manchmal ein umfassenderes Internet-TV-Abonnement erforderlich.

  • Teleboy Internet: günstige Pakete, rund 270 Fernsehsender in HD, Replay und Aufnahme.
  • Yallo: Version Yallo Home TV ab ~12 CHF mit 270 Sendern, 5 Bildschirmen gleichzeitig, 1000 Stunden Aufnahmezeit...
  • Zattoo Premium: ~12 CHF, HD-Qualität, monatliche Kündigung, etc.

Denken Sie auch an die zusätzlichen Kosten: Anschluss, Miete der Box oder Kauf eines Decoders.

Internet, TV, Festnetztelefonie und Mobilfunk-Flatrate: das umfassendste Kombi-Paket

Um ein Maximum an Dienstleistungen (TV, Internet in der Schweiz, Festnetztelefonie, Mobilfunk-Flatrate) zu nutzen und gleichzeitig Ihr Budget im Griff zu haben, gibt es nichts Besseres als ein Kombi-Angebot. Diese Art von Paket bietet mehrere Vorteile:

  • Ein einziger Ansprechpartner im Problemfall (und ein reaktionsschneller Kundenservice).
  • Günstigere Tarife als bei separater Buchung der einzelnen Dienste.
  • Sonderrabatte oder Werbeaktionen als Dankeschön für Ihre Treue.
  • Swisscom kann Ihnen beispielsweise ein Quadruple-Play-Abo (TV, Internet, Mobilfunk, Festnetz) mit blue internet, einem Premium-TV-Paket (Filme, Serien, Sport usw.), schnellem Glasfaseranschluss und unbegrenzter Kommunikation anbieten.
  • Auch Salt und Sunrise haben ihre eigenen, äusserst wettbewerbsfähigen Home-Pakete.

So, jetzt wissen Sie alles!